Ich bin Ihr direkt gewählter Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Aalen. Damit vertrete ich 20 einzigartige Städte und Gemeinden im Landtag in Stuttgart und setze mich für Ihre Anliegen ein. Als Wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und Vorsitzender des Arbeitskreises Wirtschaft, Arbeit und Tourismus bin ich überzeugt davon, dass wir eine starke Wirtschaft brauchen, damit wir die wichtigen Zukunftsthemen bewältigen können: den Klimawandel, den demographischen Wandel, die klimaneutrale Mobilität und die Digitalisierung.
Entscheidend ist für mich derzeit, dass wir als Gesellschaft wieder zusammenwachsen. Die Pandemie hat unseren Familien, unseren Senioren, unseren Vereinen und unseren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern viel abverlangt. Jetzt brauchen wir Zusammenhalt!
Ich bin viel im Wahlkreis unterwegs: Sprechen Sie mich jederzeit gern an, wenn wir uns treffen! Ihre Themen und Anregungen sind mir sehr wichtig.
Sie haben natürlich immer die Möglichkeit, mir eine Mail zu schreiben oder mich auf Facebook oder Instagram zu kontaktieren.
Ihr
Winfried Mack
Hier trifft man sich, hier tauscht man sich aus. Winfried Mack berichtet beim Biergartengespräch aus der Landes-politik und sagt, was sich nach der Wahl ändern muss.
Hier stehen Diskussion und Austausch im Mittelpunkt!
Von Utzmemminger nach Nördlingen: Nach dem Umzug können Sie hier erleben, wie beeindruckende Edelstahlelemente von der Skizze bis zur Montage entstehen. Wir starten bereits um 16.30 Uhr, damit wir die Produktion noch live erleben können.
Bitte melden Sie sich hier an!
Gemeinsam mit der CDU Riesbürg, der CSU und Wolfgang Fackler MdL.
Erfahren Sie auf der Wanderung mehr über die Moore und ihre Bedeutung, erleben Sie eine fantastische Aussicht vom Goldberg über das Ries und tauchen Sie im Goldbergmuseum in die Geschichte der Steinzeit ein. Unterwegs ist für eine Erfrischung gesorgt.
Anschließend gemütliche Brotzeit im Gemeindezentrum Goldburghausen.
Herzlichen Dank an die CDU Kirchheim am Ries, mit der Vorsitzenden Tamara Epple, für die Organisation.
Wir starten mit einem gemeinsamen Eisstockschießen und stärken uns bei Kaffee und Kuchen bevor es auf die Wanderung nach Lustnau zur Bauernhofbesichtigung bei der Familie Bast, einem Milch- und Fleckviehbetrieb, geht.
Ein gemeinsames Vesper zum geselligen Ausklang gibt es dann im Landgasthof Lustnau.
Herzlichen Dank an die CDU Wört, mit dem Vorsitzenden Lothar Lipp, für die Organisation!
Wir wandern auf dem “Safety Walk” rund um Dorfmerkingen und im Naturschutzgebiet Dossinger Tal. Wer möchte kann auf der Geocaching-Wanderung interaktiv 12 Rätsel mit dem Smartphone lösen. Natürlich ist die Wanderung auch ohne Smartphone möglich.
Geselliger Ausklang ist bei den Sportfreunden Dorfmerkingen.
Herzlichen Dank an die CDU Neresheim und Thomas Weber für die Organisation!
Gemeinsam mit Bürgermeisterin Andrea Schnele erkunden wir die kleinste Stadt im Ostalbkreis. Die Wanderung führt uns die Hardtsteige zur Kaffeerast hinauf. Einen geselligen Ausklang machen wir im Landgasthof Thamasett.
Gemeinsam mit Roderich Kiesewetter MdB.
Herzlichen Dank für die Organisation an die CDU Lauchheim und ihren Vorsitzenden Siegfried Scholz!
Wir besichtigen die Biogasanlage der Familie Elser in Ruital bei Westerhofen. Beim Rundgang erhalten Sie Einblicke in die Funktionsweise der Anlage für eine nachhaltige Energie-gewinnung. Der Abend klingt bei einer Hocketse mit einem Vesper und Getränken aus.
Herzlichen Dank an die CDU Westhausen/Lippach und ihren Vorsitzenden Harald Steidle für die Organisation!
Die Staatsdomäne Kapfenburg bietet in der Außenstelle der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Hall 45 Haftplätze im offenen Vollzug. Wir erfahren mehr über den Haftalltag und erkunden das Gelände der JVA. Gerade entsteht hier ein neuer Rinder-Laufstall, zudem werden Milch, Getreide, Brennholz und Edelbrände erzeugt.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Sie müssen Ihren Reispass oder Personalausweis mitbringen!
Was bewegt junge Menschen im Ländlichen Raum? Dazu freut sich Winfried Mack auf den Besuch bei der Jugend Schnoida! Du bist jung(geblieben) und möchtest mitdisku-tieren und hören warum Politik vom Mitmachen lebt? Hier bist du richtig! Komm gern auf ein kühles Getränk vorbei!
Herzlichen Dank an die CDU Unterschneidheim und ihre Vorsitzende Simone Uhl für die Organisation.
Gemeinsam mit Roderich Kiesewetter und Heike Brucker.
Gemeinsam mit der CDU Aalen.
Gemeinsam mit Isabell Rathgeb, Landtagskandidatin für Schwäbisch Hall, besichtigen wir das ehrenamtlich betriebene Freibad in Geifertshofen. Auch die neugewählte Bühlerzeller Bürgermeisterin Judit Henriett Schönpflug wird zu Gast sein.
Im Anschluss ab 19 Uhr Politischer Dämmerschoppen im Gasthaus Stern in Bühlertann.
Gemeinsam mit der Schwäbisch Haller Landtagskandidatin Isabell Rathgeb.
Was bewegt Stödtlen? Was bewegt die Region?
Darüber können Sie mit Winfried Mack beim Frühschoppen ins Gespräch kommen. Medizinische Versorgung, Wirtschaft, Infrastruktur und Bildung sind entscheidende Themen, die auch bei der Landtagswahl im Fokus stehen. Diskutieren Sie mit und bringen sich mit Ihrer Meinung ein!
Herzlichen Dank an Daniel Göggerle, Vorsitzender der CDU Stödtlen, für die Organisation.
Erleben Sie hautnah wie aus präziser Planung und handwerklichem Können beeindruckende Metallarbeiten entstehen. Handwerk & Hightech made in Adelmannsfelden.
Im Anschluss findet ein geselliger Austausch statt.
Der überregionale Künstler Sieger Köder hätte in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert. Wir starten in der Wallfahrtskirche St. Jakobus und wandern nach Rosenberg zum Sieger-Köder-Museum. Wir erfahren auf dieser Wanderung von Hermann Sorg, Sieger-Köder-Zentrum, mehr über das Leben und Wirken des berühmten Künstlerpfarrers. Im Anschluss gibt es einen Transfer zurück nach Hohenberg.
Geslliger Ausklang im Gasthof Kreuz in Willa.
Herzlichen Dank an Dr. Michael Hoffmann, stv. Vorsitzender des Gemeindeverbands Jagstzell-Rosenberg, für die Organisation.
Die Brenzbahn verbindet die wichtige Wirtschaftsregion Ostwürttemberg miteinander. Der Heidenheimer Landrat Peter Polta hat sich gemeinsam mit Winfried Mack für den zweigleisigen Ausbau und die Elektrifizierung eingesetzt. Endlich geht es voran! Winfried Mack und Peter Polta berichten über die nächsten Schritte.
Herzlichen Dank an Michel le Maire und Alexander Kolb für die Organisation!