Die „Aktuelle Stunde“ des Landtagsabgeordneten Winfried Mack informiert am Montag, 30.11. um 20 Uhr digital über das Thema Bioökonomie.
Die Teilnahme ist mit diesem Link möglich:
https://cdudeutschland.webex.com/meet/Winfried-Mack
Was ist Bioökonomie?
Mittels Pflanzenstoffen werden Produkte verbessert, indem fossile Rohstoffe ersetzt werden. Wichtig ist das beispielsweise bei Arznei- oder Nahrungsmitteln oder in Zukunft bei Verpackungen, damit das Plastik verschwinden kann.
„Ganz aktuell wurde auf Initiative der CDU im Landtag entschieden, die Bioökonomie mit weiteren 35 Mio. Euro voranzubringen. Auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat das Jahr 2020 zum Jahr der Bioökonomie ausgerufen. Daher ist es mir wichtig, über dieses Zukunftsthema zu informieren“, erklärt Winfried Mack.
Als Gäste nehmen der zuständige Abteilungsleiter im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Volker Rieke, der zuständige Abteilungsleiter im Stuttgarter Ministerium für den Ländlichen Raum und Ernährung, Martin Strittmatter sowie der dortige Referent für Bioökonomie, Alexander Möndel, teil.
Da die Bioökonomie im Ostalbkreis quasi erfunden wurde, berichtet der Entwicklungsleiter der Firma J. Rettenmaier & Söhne, Dr. Dr. Hans-Georg Brendle, über aktuelle Anwendungsgebiete und die Zukunft der Bioökonomie.
Winfried Mack sagt im Vorfeld der Veranstaltung: „Die Bioökonomie ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potential. Wir werden es in den nächsten Jahren beispielsweise schaffen, die Plastikverpackungen in den Ladenregalen durch Naturstoffe zu ersetzen. Auch in der Produktion liegen Potentiale. Wir brauchen Biogasanlagen quasi als Raffinerien für diese neuen Stoffe.“
Weil derzeit Präsenzveranstaltungen nicht möglich sind, wird diese Veranstaltung als Web-Konferenz stattfinden.